N‑able RMM vs. Kaseya RMM
Warum setzen MSPs und IT-Teams eher auf N‑able als auf Kaseya?
Bietet alle Funktionen, die für MSPs wichtig sind
|
|
Kaseya RMM
|
---|---|---|
Überwachung |
N‑able RMM Plaforms Umfangreiche Auswahl an sofort einsatzbereiten Überwachungsvorlagen |
Kaseya Begrenzte Auswahl an Überwachungsoptionen, aufwendiger zu skalieren
|
Automatisierung |
N‑able RMM Plaforms Drag-&-Drop Automation Manager ohne Programmieraufwand |
Kaseya Skriptbasierte Automatisierung, die Programmierung durch den Benutzer erfordert
|
Patching |
N‑able RMM Plaforms Hochflexibles, detailliertes Patch-Management mit OOB-Updates, CVSS-Scoring und umfassender Neustart-Kontrolle |
Kaseya Begrenzte Konfigurationsmöglichkeiten und Patching-Optionen für Genehmigungen, Verzögerungen und Neustarts
|
Sicherheit |
N‑able RMM Plaforms Umfasst integriertes Schwachstellenmanagement, ein komplettes Spektrum an Sicherheitsoptionen, darunter: EDR, Bedrohungserkennung, Attack Surface Management, MEDR, MDR, Web Protection und Notfallwiederherstellung. |
Kaseya Verfügt über AV und Ransomware-Erkennung, die EDR-Lösung ist jedoch nicht im MITRE-Ranking aufgeführt
|
Backup |
N‑able RMM Plaforms Cloud-first-Backup und Notfallwiederherstellung für Windows- und Mac-Workstations sowie Microsoft 365 |
Kaseya Kein Backup für Mac, eine vollständige Notfallwiederherstellung erfordert die Nutzung einer Datto Appliance
|
Apple Management |
N‑able RMM Plaforms MacOS-Agent-Management mit vollem Funktionsumfang, inklusive Patching von Drittanbietern, Backup, EDR sowie MDM-Funktionen wie Betriebssystemaktualisierung, Konfigurationsprofile und Integration mit Apple Business Manager (mit Zero-Touch-Anmeldung) |
Kaseya Basisfunktionen für MacOS, jedoch kein Apple MDM für erweiterte Management-Optionen
|
Cloud-Management |
N‑able RMM Plaforms Multi-Tenant-Funktionen zur Überwachung und Sicherung von Microsoft 365-Benutzern, Intune-Geräten und Azure-Ressourcen |
Kaseya Kaseya VSA bietet keine mit der Cloud Commander Lösung von N‑able vergleichbaren Multi-Tenant-Funktionen
|
Integrationen |
N‑able RMM Plaforms Offenes Ökosystem mit einer stetig wachsenden Liste nativer und Drittanbieter-Anwendungen |
Kaseya Starke Ausrichtung auf Anwendungen innerhalb des geschlossenen Produkt-Ökosystems von Kaseya
|
Verträge |
N‑able RMM Plaforms Flexible Vertragslaufzeiten von 1, 2, 3 Jahren sowie Monatsverträge |
Kaseya Obligatorische 3-Jahres-Verträge mit automatischer Vertragsverlängerung
|
Weitere Gründe, warum Kaseya nicht mithalten kann
Sicherheitslücken
Geschlossenes Ökosystem
Keine Apple MDM-Lösung
Begrenzte Innovation
Appliance-abhängiges Backup
Frustrierendes Automatisierungserlebnis
Versteckte Kosten bei Kaseya, die bei N‑able bereits enthalten sind:
RMM
- Knotenmigration
- Automatisierungsumstellung
- Team-Schulungen
Sicherheit
- Für Problembehebungen geschultes Personal
- Längere Reaktionszeiten bei Sicherheitsproblemen
- Wartung und Pflege mehrerer Sicherheits- und Backup-Tools
Backup
- Mehrere separate Produkte für Wiederherstellung und Tests
- Appliance-Kosten und Wartungsarbeiten
- Zögerliche/fehlerhafte Reaktion auf Vorfälle und Auswirkungen auf Kunden