Nicht alle Patching-Lösungen erfüllen ihren Zweck. Vertrauen Sie auf die Engine, die über 8 Millionen Endpunkte schützt.

Überall und jederzeit patchen

Stellen Sie mit Cloud-basiertem Remote-Patching Patches auf Geräten im oder außerhalb des Netzwerks bereit.

Patches für alle Microsoft-Anwendungen, unabhängig vom aktuellen Update

Verwenden Sie Patches für alle Microsoft-Updates, unabhängig von Kategorie und Schweregrad, einschließlich außerplanmäßiger OOB-Patches.

Mehr als nur Microsoft patchen

Patches für Hunderte unterstützte Apps, deren erfolgreiche Installation intern getestet und verifiziert wurde.

Passives Patching mit automatischen Genehmigungen

Vollständig automatisierte und konfigurierbare Genehmigung mit Verzögerungsbereich und Countdown.

Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand

Erledigen Sie das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 in kürzester Zeit – die Funktionserweiterungspakete ermöglichen eine schnelle Installation innerhalb weniger Minuten.

Fehlgeschlagene Patches ganz einfach wiederholen

Wenn die Installation eines Patches fehlschlägt, können Sie versuchen, es auf einem oder mehreren Geräten erneut zu installieren.

Offline-Patching für geschlossene Netzwerke

Erstellen Sie Patch-Listen für Geräte, die in geschlossenen Netzwerken oder ohne Internetverbindung genutzt werden können.

Wake & Patch-Unterstützung

Verwendet Wake-on-LAN und Windows Power Management, um sowohl isolierte als auch in ein Netzwerk eingebundene Geräte aufzuwecken.

Individuelle Anpassung Ihres Server-Patching-Prozesses

Identifizieren Sie Geräte nach ihrer Kategorie und erstellen Sie unterschiedliche Patching-Prozesse für Server, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Bandbreitenbedarf verringern. Große Updates rationalisieren

Aktivieren Sie das Patch-Catching für ein reibungsloseres Arbeiten in allen Netzwerken.

Patchen mit persönlicher Note

In Sonderfällen können Sie Patches bei Bedarf manuell auf Ihren Geräten suchen, installieren oder entfernen.

Patch-Status abrufen und darüber berichten

Überprüfen Sie den Status der Patches und erstellen Sie Ansichten, um den Fortschritt nachzuverfolgen oder an Ihre Kunden weiterzuleiten.

Eine Patch-Engine, die erst denkt und dann handelt, für maximale Effizienz.

Mehr schaffen, vom ersten Tag an

Mehr schaffen, vom ersten Tag an

Microsoft-, Drittanbieter- und Out-of-Band-Patching ohne Skripterstellung oder zusätzliche Tools.

Genehmigung nach Ihren Wünschen

Genehmigung nach Ihren Wünschen

Genehmigen Sie nach Patch, Gerät, CVSS oder einem beliebigen Datenpunkt dank integrierter, übergeordnetem Patch-Management.

Steuerbare Neustarts

Steuerbare Neustarts

Starten Sie dann neu, wenn es am sinnvollsten ist, und verschwenden Sie keine Zeit mehr mit dem Warten auf mehrere Durchläufe.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Patching mit N‑central

Wir konnten eine Patch-Erfolgsquote von insgesamt 99 % feststellen. Das sagt viel über den Nutzen aus, den wir durch N‑central erzielen

Jess Walpole,
CTO of Fortress Security Risk Management

Unsere neueste Auszeichnung

Häufig gestellte Fragen

Fallen für das Patch-Management zusätzliche Kosten an?

Fallen für das Patch-Management zusätzliche Kosten an?

Nein. Das Patch-Management – einschließlich der Patches für Drittanbieteranwendungen – ist Teil der Basisfunktion von N‑central.

Welche bewährten Verfahren gibt es für das Patch-Management?

Welche bewährten Verfahren gibt es für das Patch-Management?

  1. Führen Sie eine vollständige Bestandsaufnahme der Infrastruktur Ihres Kunden durch, um sicherzustellen, dass keine Software vergessen wurde.
  2. Nutzen Sie das automatisierte Patch-Management, wann immer es möglich ist, und entwickeln Sie Patch-Managementrichtlinien, um Standardverfahren für das Patchen festzulegen.
  3. Standardisieren Sie Konfiguration, Hardware und Betriebssysteme, wann immer möglich, um das Patch-Management zu beschleunigen.
  4. Sortieren Sie Ihre Patches nach Priorität und installieren Sie die wichtigsten zuerst.
  5. Lesen Sie die Dokumentation zu Patches vollständig durch, bevor Sie sie bereitstellen. So können Sie feststellen, ob ein verfügbares Patch dem System Ihres Kunden nützen oder schaden würde.
  6. Installieren Sie Patches außerhalb der Hauptgeschäftszeiten, damit die Aktualisierungen den täglichen Betrieb Ihrer Kunden nicht stören.
  7. Dokumentieren Sie alles, was vor, während und nach dem Patching-Vorgang geschieht, für Compliance- und Reportingzwecke.

Kann ich kontrollieren, welche Software beim Patch-Management installiert wird?

Kann ich kontrollieren, welche Software beim Patch-Management installiert wird?

Ja. Mit N‑central können Sie das Patch-Management optimieren, indem Sie den Softwarebestand erfassen und Automatisierungsrichtlinien erstellen, um unerwünschte Software zu entfernen oder neue Software zu installieren, um die Größe Ihrer Anwendungen zu optimieren.

Kann ich in einem geschlossenen Netzwerk patchen?

Kann ich in einem geschlossenen Netzwerk patchen?

Ja. Mit N‑central können Sie automatisch Patch-Caches erstellen, die gespeichert und überprüft werden können, bevor sie automatisch an das geschlossene Netzwerk übermittelt und dort bereitgestellt werden.

Wie wecke ich Geräte für das Patch-Management?

Wie wecke ich Geräte für das Patch-Management?

N‑central maximiert die Anzahl der Geräte, die Sie patchen können, indem Sie entweder Wake-on-LAN oder die Windows-Energieverwaltung verwenden, um Geräte zum Patchen aufzuwecken.

Welche Anwendungen von Drittanbietern können gepatcht werden?

Welche Anwendungen von Drittanbietern können gepatcht werden?

Eine Liste der stetig wachsenden Bibliothek von Drittanbieteranwendungen, deren Patching N‑central unterstützt, finden Sie hier.

Fehlerfreies Patching, die beste Basis für Ihren Erfolg.

Testen Sie N‑central noch heute.

Loading form....

If the form does not load in a few seconds, it is probably because your browser is using Tracking Protection. This is either an Ad Blocker plug-in or your browser is in private mode. Please allow tracking on this page to request a trial.

If this issue persists, please visit our Contact Sales page for local phone numbers.

Note: Firefox users may see a shield icon to the left of the URL in the address bar. Click on this to disable tracking protection for this session/site