Patching, zuverlässig und simpel zugleich

Das Patch-Management von N‑central bietet Flexibilität und Sorgenfreiheit und bewältigt selbst die schwierigsten Herausforderungen bei der Bereitstellung.
Eine Patch-Engine, die erst denkt und dann handelt, für maximale Effizienz.
Mehr schaffen, vom ersten Tag an
Mehr schaffen, vom ersten Tag an
Microsoft-, Drittanbieter- und Out-of-Band-Patching ohne Skripterstellung oder zusätzliche Tools.
Genehmigung nach Ihren Wünschen
Genehmigung nach Ihren Wünschen
Genehmigen Sie nach Patch, Gerät, CVSS oder einem beliebigen Datenpunkt dank integrierter, übergeordnetem Patch-Management.
Steuerbare Neustarts
Steuerbare Neustarts
Starten Sie dann neu, wenn es am sinnvollsten ist, und verschwenden Sie keine Zeit mehr mit dem Warten auf mehrere Durchläufe.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Patching mit N‑central
Patch-Management für Windows / Microsoft
Drittanbieter-Patch-Management
Automatisches Patch-Management
Server-Patch-Management
Cloudbasiertes Patch-Management
Patch-Management für Mac™/Apple
Wir konnten eine Patch-Erfolgsquote von insgesamt 99 % feststellen. Das sagt viel über den Nutzen aus, den wir durch N‑central erzielen
Häufig gestellte Fragen
Fallen für das Patch-Management zusätzliche Kosten an?
Fallen für das Patch-Management zusätzliche Kosten an?
Nein. Das Patch-Management – einschließlich der Patches für Drittanbieteranwendungen – ist Teil der Basisfunktion von N‑central.
Welche bewährten Verfahren gibt es für das Patch-Management?
Welche bewährten Verfahren gibt es für das Patch-Management?
- Führen Sie eine vollständige Bestandsaufnahme der Infrastruktur Ihres Kunden durch, um sicherzustellen, dass keine Software vergessen wurde.
- Nutzen Sie das automatisierte Patch-Management, wann immer es möglich ist, und entwickeln Sie Patch-Managementrichtlinien, um Standardverfahren für das Patchen festzulegen.
- Standardisieren Sie Konfiguration, Hardware und Betriebssysteme, wann immer möglich, um das Patch-Management zu beschleunigen.
- Sortieren Sie Ihre Patches nach Priorität und installieren Sie die wichtigsten zuerst.
- Lesen Sie die Dokumentation zu Patches vollständig durch, bevor Sie sie bereitstellen. So können Sie feststellen, ob ein verfügbares Patch dem System Ihres Kunden nützen oder schaden würde.
- Installieren Sie Patches außerhalb der Hauptgeschäftszeiten, damit die Aktualisierungen den täglichen Betrieb Ihrer Kunden nicht stören.
- Dokumentieren Sie alles, was vor, während und nach dem Patching-Vorgang geschieht, für Compliance- und Reportingzwecke.
Kann ich kontrollieren, welche Software beim Patch-Management installiert wird?
Kann ich kontrollieren, welche Software beim Patch-Management installiert wird?
Ja. Mit N‑central können Sie das Patch-Management optimieren, indem Sie den Softwarebestand erfassen und Automatisierungsrichtlinien erstellen, um unerwünschte Software zu entfernen oder neue Software zu installieren, um die Größe Ihrer Anwendungen zu optimieren.
Kann ich in einem geschlossenen Netzwerk patchen?
Kann ich in einem geschlossenen Netzwerk patchen?
Ja. Mit N‑central können Sie automatisch Patch-Caches erstellen, die gespeichert und überprüft werden können, bevor sie automatisch an das geschlossene Netzwerk übermittelt und dort bereitgestellt werden.
Wie wecke ich Geräte für das Patch-Management?
Wie wecke ich Geräte für das Patch-Management?
N‑central maximiert die Anzahl der Geräte, die Sie patchen können, indem Sie entweder Wake-on-LAN oder die Windows-Energieverwaltung verwenden, um Geräte zum Patchen aufzuwecken.
Welche Anwendungen von Drittanbietern können gepatcht werden?
Welche Anwendungen von Drittanbietern können gepatcht werden?
Eine Liste der stetig wachsenden Bibliothek von Drittanbieteranwendungen, deren Patching N‑central unterstützt, finden Sie hier.