icloud data

Zentralisiertes Patching in der Cloud

Effizient und effektiv arbeiten

N‑able zentralisiert alle Ihre Endpunkte, Server und Ihre Cloud-Infrastruktur und bietet automatisiertes Patching aus der Cloud für Windows, Mac, Microsoft und Drittanbieter-Anwendungen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Remote-Mitarbeiter sicher arbeiten und Ihr Team effizient funktioniert.

Risiken minimieren

N‑able unterstützt alle planmäßigen und außerplanmäßigen Microsoft Patches, einschließlich Out-of-Band-Patches, die automatisch bereitgestellt werden. In Kombination mit Patch-Tests, automatischer Neuinstallation und zeitversetzter Planung wird so das Risiko von fehlgeschlagenen Patch-Versuchen reduziert.

Mehr Sicherheit. Weniger Ausfallzeiten. Verbesserte Compliance.

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des cloudbasierten Patch-Managements.

Automated Cloud Patching

Automatisiertes Cloud-Patching

Einfache Patch-Freigaben aus der Cloud

Mit dem automatisierten Genehmigungsprozess von N‑able können Regeln für Gruppen, Geräte oder einzelne Patches über eine zentrale Cloud-Konsole festgelegt werden. Ein weiteres praktisches Feature der  Patch-Automatisierung ist die Planung und Meldung des Status über Dashboards, Berichte und Warnmeldungen.

Planen Sie Ihre Patches

Die RMM-Plattformen von N‑able bieten Patch-Planung auf allen Ebenen. Mit Tools wie Wake-On-LAN und Closed Network Patching lassen sich schnell und einfach wirkungsvolle und effiziente Patchpläne für Ihre Netzwerke erstellen.

Finden Sie heraus, welches cloudbasierte RMM am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

N‑sight RMM

Patchen Sie im Nu – mit RMM speziell für kleinere MSPs und IT-Abteilungen.

  • RMM + Fernzugriff + Ticketing und Abrechnung
  • Sie sind innerhalb weniger Minuten startklar und können problemlos skalieren
  • Steigen Sie von Ihren herkömmlichen RMM-Tools auf fortschrittliches Patching um

Eine Komplettlösung.

N‑central RMM

Große Netzwerke verwalten und Patch-Vorgänge skalieren.

  • Modernste Sicherheit, Automatisierung und Integrationen
  • Vorgänge ohne zusätzliche Ressourcen skalieren
  • Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte durch zuverlässiges Patching geschützt sind

Unter Vertrag?
Wir haben da was für Sie.

Unsicher, welches besser zu Ihrem Unternehmen passt? Lesen Sie mehr zu den Unterschieden.

Starten Sie eine kostenlose Testversion von N‑able RMM

Falls Sie sich unsicher sind, welche Plattform die richtige für Sie ist, beantworten Sie ganz einfach die folgenden Fragen und wir navigieren Sie zum richtigen Formular für Ihre Testversion.

Was beschreibt Sie am besten?
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

Loading form....

If the form does not load in a few seconds, it is probably because your browser is using Tracking Protection. This is either an Ad Blocker plug-in or your browser is in private mode. Please allow tracking on this page to request a trial.

If this issue persists, please visit our Contact Sales page for local phone numbers.

Note: Firefox users may see a shield icon to the left of the URL in the address bar. Click on this to disable tracking protection for this session/site

Weitere Informationen zum cloudbasierten Patch-Management

Was ist cloudbasiertes Patch-Management?

Was ist cloudbasiertes Patch-Management?

Beim cloudbasierten Patch-Management werden Patches und Updates mithilfe von Cloud-Technologien oder Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt und verwaltet. Die Cloud-Software bündelt alle Geräte in einer zentralen Konsole, in der die Auswahl-, Genehmigungs- und Bereitstellungsprozesse von Patches verwaltet werden können. Die Kommunikation auf Geräteebene stellt anschließend sicher, dass alle Geräte und Systeme mit den neuesten Sicherheitsupdates und Verbesserungen auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Wie funktioniert cloudbasiertes Patch-Management?

Wie funktioniert cloudbasiertes Patch-Management?

Das cloudbasierte Patch-Management von N‑able nutzt eine der beiden Remote-Monitoring und -Management-Plattformen, um Ihre Netzwerke zu scannen und alle Geräte und Bestände zu identifizieren. Nach erfolgter Bereitstellung von Agenten im Netzwerk können Sie dann die Bereitstellung, Überwachung und Verwaltung von Software-Patches und Updates automatisieren. Unternehmen können cloudbasierte Patch-Management-Lösungen nutzen, um die Patch-Bereitstellung zu planen, kritische Updates zu priorisieren und den Fortschritt der Patch-Bereitstellung und -Installation in dezentralen Netzwerken von einem zentralen Dashboard bzw. einer zentralen Konsole aus nachzuverfolgen.

Welche wesentlichen Funktionen bieten die cloudbasierten Patch-Management-Lösungen von N‑able?

Welche wesentlichen Funktionen bieten die cloudbasierten Patch-Management-Lösungen von N‑able?

  • Automatisierte Patch-Bereitstellung: Automatische Bereitstellung und Installation von Software-Patches und Updates in verteilten, dezentralen Netzwerken.
  • Zentralisiertes Patch-Management: Verwaltung von Patch-Aktivitäten über ein zentrales Dashboard bzw. eine zentrale Konsole mit nahezu Echtzeit-Einblicken zu Pacht-Status und -Compliance.
  • Flexible Zeitplanung: Individuelle Anpassung der Patch-Bereitstellungspläne, um Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
  • Unkomplizierte Erstellung von Richtlinien: Optimierung der Arbeitsabläufe durch flexible Anpassung der Test- und Rollout-Prozesse an Filter und Gruppen.
  • Berichterstellung und Analysen: Erstellung detaillierter Berichte und Analysen zu Patching-Aktivitäten, Compliance-Status und Sicherheitslage.

Welche Best Practices bieten sich für effektives cloudbasiertes Patch-Management an?

Welche Best Practices bieten sich für effektives cloudbasiertes Patch-Management an?

  • Definierung einer Patch-Management-Richtlinie: Legen Sie eine formelle Richtlinie für das Patch-Management fest, die Rollen, Zuständigkeiten sowie Verfahren für die Bereitstellung, das Testen und die Validierung von Patches beschreibt. N‑able bietet Ihnen die nötigen Filter, Regeln und Benutzerrollen, um Ihre Richtlinie zu verwalten und zu automatisieren.
  • Regelmäßige Bewertung des Patch-Status von Netzwerken: Führen Sie regelmäßige Scans und Bewertungen durch, um Patches nach Risiko, Schweregrad und möglichen Konflikten zu identifizieren und zu priorisieren. N‑able bietet dazu eine automatisierte Neueinspielung von Patches und geplante Neustarts, um den manuellen Aufwand zu minimieren.
  • Testen von Patches vor der Bereitstellung: Führen Sie Patch-Tests in einer kontrollierten Umgebung durch, bevor Sie die Patches in Produktionssysteme einspielen, um die Kompatibilität sicherzustellen und das Risiko von Systemstörungen und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
  • Überwachung der Patch-Bereitstellung: Verfolgen Sie den Fortschritt der Patch-Bereitstellung und überwachen Sie den Status der Patches nahezu in Echtzeit, um etwaige Probleme oder Fehler zeitnah zu erkennen.