Integrationen ThreatLocker
Ganz einfach: ThreatLocker mit N‑able RMM und N‑central
Um Ransomware und anderen schädlichen Verhaltensweisen Einhalt zu gebieten, reicht die bloße Suche nach Bedrohungen nicht aus. Mit richtlinienbasierter Endpunktsicherheit reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche und ändern das Paradigma: Neben bekannten Bedrohungen wird alles gesperrt, was nicht vertrauenswürdig ist. ThreatLocker errichtet einen zusätzlichen Schutzring und wendet Speicherrichtlinien an, um die Interaktion von Anwendungen zu steuern. So wird Ihr Zero-Trust-Schutz optimiert und hilft, Fileless-Malware (Living-off-the-Land-Angriffe) abzuwehren.
Um Ransomware und anderen schädlichen Verhaltensweisen Einhalt zu gebieten, reicht die bloße Suche nach Bedrohungen nicht aus. Mit richtlinienbasierter Endpunktsicherheit reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche und ändern das Paradigma: Neben bekannten Bedrohungen wird alles gesperrt, was nicht vertrauenswürdig ist. ThreatLocker errichtet einen zusätzlichen Schutzring und wendet Speicherrichtlinien an, um die Interaktion von Anwendungen zu steuern. So wird Ihr Zero-Trust-Schutz optimiert und hilft, Fileless-Malware (Living-off-the-Land-Angriffe) abzuwehren.
Fragen? Unsicherheiten?
Sprechen Sie am besten gleich unseren Partner für das Technology Alliance Program (TAP) an.