N‑able übernimmt den langjährigen strategischen Partner Adlumin und erweitert seine End-to-End-Sicherheits- und IT-Management-Plattform um Cloud-native XDR- und MDR-Funktionen

Übernahme stärkt bewährte Partnerschaft, verbessert die Sicherheitslage in der gesamten IT-Umgebung und setzt neue Maßstäbe in der Sicherheitsstrategie für Kunden weltweit

Burlington, Massachusetts – 20. Nov 2024 — N‑able, Inc. (NYSE: NABL), ein weltweit führendes Softwareunternehmen, das IT-Dienstleister bei der Bereitstellung von Lösungen für Sicherheit, Remote-Monitoring und -Management sowie Datensicherheit unterstützt, gab heute die Übernahme von Adlumin, Inc. bekannt. Adlumin ist ein preisgekrönter Security Operations Platform Anbieter für Unternehmen jeder Größenordnung. Diese Übernahme baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen N‑able und Adlumin auf, die bereits erweitere Detection & Response (XDR)-Funktionen sowie Managed Detection and Response (MDR)-Dienste umfasst. Durch die Integration von Adlumins innovativer Technologie in die branchenführende Plattform von N‑able, die Sicherheits-, einheitliche Endpunkt-Management- und Datensicherheitslösungen kombiniert, wird die Sicherheitsstrategie von Kunden weltweit gestärkt. Die Verbindung der beiden Unternehmen ermöglicht N‑able umfassendere Einblicke und schnellere Problemlösungen im gesamten IT-Umfeld und markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Cybersecurity-Portfolios von N‑able. Ziel dieser Übernahme ist es, das N‑able-Sicherheitsportfolio auszubauen, den stark wachsenden jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) aus der bestehenden Partnerschaft weiter voranzutreiben und neue Maßstände im Bereich der Sicherheitsexzellenz für Managed Services Provider (MSPs) und interne IT-Teams zu setzen.

„Unsere Kunden haben uns deutlich gemacht, dass Cloud-native XDR- und MDR-Lösungen essenziell sind, um ihre Kunden und Nutzer vollständig abzusichern – ein Grund, warum wir uns nicht nur für eine Partnerschaft, sondern jetzt auch für die Übernahme von Adlumin entschieden haben“, erklärt John Pagliuca, President und CEO von N‑able. „Der Erfolg und das Wachstum sprechen für sich. Wir sind überzeugt, dass wir unser Geschäft schneller skalieren können, indem wir Adlumin in unser Unternehmen integrieren. Ich freue mich, sie offiziell bei N‑able willkommen zu heißen. Ihre Security Operations Platform ergänzt unsere Vision eines einheitlichen, offenen Ecoverse perfekt, das Sicherheit und Endpunkt-Management auf einer Plattform vereint, so dass wir auf dem bereits gemeinsam erreichten Erfolg aufbauen können.“

N‑able bietet umfassende Sicherheitslösungen und leistungsstarkes, einheitliches Endpunkt-Management in einer einzigen Plattform, die durch ein offenes Ecoverse unterstützt wird. Dieses Konzept schließt Lücken, die in IT-Umgebungen mit oft heterogenen Software-Stacks aus mehreren Anbietern und Produkten entstehen. Adlumin bietet Sicherheitslösungen und -dienste für Unternehmen jeder Größe über seine herstellerunabhängige Security Operations Platform, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert und die Ecoverse-Vision von N‑able unterstützt und erweitert. Seit Beginn der Partnerschaft mit Adlumin hat N‑able ein signifikantes ARR-Wachstum erzielt und damit bewiesen, dass die Kombination aus XDR-Software und MDR-Diensten mit der N‑able-Plattform einen echten Wettbewerbsvorteil darstellt. Die zusammengeführten Technologien werden künftig ein breiteres Spektrum über die gesamte N‑able-Suite liefern. Dadurch entsteht eine ganzheitliche Cybersecurity-Lösung, die perfekt mit den IT-Management-Diensten harmoniert und die wachsende Überschneidung zwischen IT-Betrieb (ITOps) und Sicherheitsoperationen (SecOps) adressiert. So wird fortschrittlicher Schutz für alle zugänglich.

„Der Zusammenschluss mit N‑able ist ein aufregendes neues Kapitel in unserer Mission, Unternehmen jeder Größe Sicherheitslösungen auf Unternehmensniveau zu bieten“, so Robert Johnston, CEO von Adlumin. „Im vergangenen Jahr hat unsere Zusammenarbeit gezeigt, welchen enormen Mehrwert wir gemeinsam für MSPs und ihre Kunden schaffen können. Durch die Kombination unserer Security-Operations-Expertise mit der umfassenden Endpunkt-Management-Plattform von N‑able sind wir einzigartig positioniert, IT-Profis dabei zu helfen, sich vor neuen Bedrohungen zu schützen und ihre Sicherheitspraktiken entsprechend zu skalieren. Wir freuen uns darauf, diese gemeinsame Vision als Teil des N‑able-Teams weiter voranzutreiben.“

Unsere Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • IT-Serviceanbieter erhalten mit der Kombination aus XDR-Software und MDR-Diensten eine ganzheitliche Übersicht über ihre Sicherheitsabläufe und damit ein einzigartiges Erlebnis – von der Erkennung und Untersuchung bis hin zur Reaktion und Widerstandsfähigkeit
  • Schutz für die gesamte IT-Umgebung (einschließlich Netzwerk, Endpunkt, Identitäten, SaaS-Anwendungen, öffentliche Cloud und vieles mehr)
  • Ein leistungsstarkes KI-Modell sorgt für schnelle Benachrichtigung über verdächtige Aktivitäten, verbessert die Bedrohungserkennung und minimiert Fehlalarme
  • Integrierte Funktionen zum Schutz vor Datenextraktion und Ransomware sind direkt integriert
  • Bedrohungsintelligenz liefert tiefe Einblicke in die für Unternehmen wichtigsten Bedrohungen
  • Schutz des Netzwerksrands zur Erkennung von Schwachstellen und Reduzierung der Angriffsfläche
  • Unterstützung für Compliance-Anforderungen durch Workflows, die gängige Rahmenwerke wie HIPAA, PCI, FFIEC und NCUA (Bankenstandards), FBI CJIS, R-SAT und andere abdecken

N‑able wird am 20. November 2024 um 17:00 Uhr ET eine Telefonkonferenz zur Übernahme abhalten. Ein Live-Webcast der Telefonkonferenz wird auf der Investors Relations Webseite von N‑able unter http://investors.n-able.com verfügbar sein. Kurz nach der Veranstaltung wird eine Aufzeichnung des Webcasts bereitgestellt, die für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sein wird.

Finanzielle Details der Übernahme

Die von N‑able im Zusammenhang mit der Übernahme zu zahlende Gesamtsumme umfasst in etwa: (i) eine Sofortzahlung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar in bar bei Abschluss (vorbehaltlich üblicher Anpassungen für Bargeld, Verbindlichkeiten, Betriebskapital und Transaktionskosten), (ii) Aktienanteile in Höhe von 1.570.762 Stammaktien des Unternehmens, die bei Abschluss ausgegeben werden, (iii) eine Zahlung in Höhe von 120 Millionen US-Dollar, zahlbar in zwei Raten (52,5 Mio. USD am ersten Jahrestag und 67,5 Mio. USD am zweiten Jahrestag nach Abschluss), und (iv) leistungsabhängige Zahlungen, d. h. bis zu 30 Millionen US-Dollar in potenziellen Earn-Out-Zahlungen, zahlbar in den Jahren 2025 und 2026 abhängig von der Erreichung bestimmter Leistungskennzahlen und Ziele. N‑able erwartet, dass sich diese Übernahme unmittelbar positiv auf das ARR-Wachstum und bis zum 4. Quartal 2025 positiv auf den Cashflow auswirken wird.

Aktualisierte Finanzprognose für das vierte Quartal 2024

Zum 20. November 2024 gibt N‑able eine aktualisierte Finanzprognose für das vierte Quartal 2024 sowie für das Gesamtjahr 2024. Die unten angeführten Finanzzahlen basieren auf zukunftsgerichteten, nicht GAAP-konformen Informationen, darunter bereinigtes EBITDA und schließen unter anderem die folgenden Posten aus: Abschreibungen erworbener immaterieller Vermögenswerte und entwickelter Technologien, Abschreibungsaufwand, Einkommensteueraufwand, Zinsaufwendungen, netto, nicht realisierte Fremdwährungsgewinne/-verluste, transaktionsbezogene Kosten, Abspaltungskosten, aktienbasierte Vergütungen und damit verbundene, vom Arbeitgeber gezahlte Lohnsteuern sowie Umstrukturierungs- und sonstige Kosten. Aufgrund der Unsicherheiten und Schwankungen der ausgeschlossenen Posten in zukünftigen Zeiträumen ist eine Abstimmung unserer Schätzungen für diese nicht-GAAP-Finanzkennzahlen mit den am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahlen derzeit ohne unverhältnismäßigen Aufwand nicht möglich. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass diese ausgeschlossenen Posten in künftigen Berichtszeiträumen wesentlich für die nach GAAP berechneten Ergebnisse sein könnten. Unsere ausgewiesenen Ergebnisse enthalten Abstimmungen der non-GAAP-Finanzkennzahlen mit ihren nächstgelegenen GAAP-Äquivalenten.

Die nachstehende Finanzprognose spiegelt die Erwartungen von N‑able zum Veröffentlichungszeitpunkt dieser Mitteilung wider und berücksichtigt den Einfluss sich ändernder Wechselkurse und aktueller makroökonomischer Entwicklungen.

Von der N‑able Geschäftsführung erwartete Ergebnisse für das vierte Quartal 2024:

  • Gesamtumsatz: Zwischen 113,3 und 114,8 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 5 % bis 6 % gegenüber dem Vorjahr sowohl auf ausgewiesener als auch auf währungsbereinigter Basis entspricht.
  • Bereinigtes EBITDA: Zwischen 35,0 und 35,5 Millionen US-Dollar, was etwa 31 % des Gesamtumsatzes entspricht.

Aktualisierte Finanzprognose für das Gesamtjahr 2024

Von der N‑able Geschäftsführung erwartete Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024:

  • Gesamtumsatz: Zwischen 463,0 und 464,5 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 10 % gegenüber dem Vorjahr sowohl auf ausgewiesener als auch auf währungsbereinigter Basis entspricht.
  • Bereinigtes EBITDA: Zwischen 166,3 und 166,8 Millionen US-Dollar, was etwa 36 % des Gesamtumsatzes entspricht.

Weitere Details zur Prognose des Unternehmens werden während der Telefonkonferenz bekannt gegeben.

Berater

DLA Piper LLP (US) agierte als Rechtsberater von N‑able. Piper Sandler & Co. beriet Adlumin in finanziellen Angelegenheiten. Mintz, Levin, Cohn, Ferris, Glovsky and Popeo, P.C. agierte als Rechtsberater von Adlumin.

 

###

Über N‑able

N‑able bietet MSPs und IT-Serviceanbietern leistungsstarke Software zur Überwachung, Verwaltung und Absicherung von IT-Infrastrukturen und Netzwerken. Unser Angebot umfasst eine skalierbare Plattform, eine sichere Infrastruktur, Tools für die einfachere Verwaltung komplexer IT-Umgebungen und Ressourcen für die digitale Transformation. Wir unterstützen unsere Partner in jeder Wachstumsphase beim Schutz ihrer Kunden sowie beim Ausbau ihres Angebots – durch das ständig wachsende flexible Portfolio an Integrationen führender Anbieter n-able.com/de

© 2024 N‑able Solutions ULC und N‑able Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Die Marken, Servicemarken und Logos von N‑able sind ausschließlich Eigentum von N‑able Solutions ULC und N‑able Technologies Ltd. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Kategorie: Unternehmen


Über Adlumin

Adlumin bietet erstklassige Cybersicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe durch seine innovative Security-Operations-as-a-Service-Plattform. Dank seiner herstellerneutralen Architektur lässt sich Adlumin nahtlos in bestehende Technologieumgebungen integrieren. Die Plattform bietet flexible Verwaltungsoptionen und kann entweder von einem internen IT-Team selbst verwaltet oder vollständig von den Adlumin-Experten betreut werden. Adlumin ermöglicht es Unternehmen, die Kontrolle über ihre digitale Sicherheit zu übernehmen, indem es fortschrittlichen Schutz für alle zugänglich macht. www.adlumin.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“, die den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 unterliegen. Dazu gehören Aussagen zur Übernahme von Adlumin durch N‑able und den erwarteten Vorteilen für N‑able und seine Kunden, den voraussichtlichen Auswirkungen der Übernahme auf das Wachstum, den Cashflow und die Ergebnisse von N‑able, die geschätzten annualisierten wiederkehrenden Einnahmen (ARR) und das ARR-Wachstum von Adlumin im Geschäftsjahr 2024 sowie die Fähigkeit von N‑able, seine Vertriebskanäle und Cross-Selling-Möglichkeiten zu erweitern. Des Weiteren beinhalten sie die Finanzprognose von N‑able für das vierte Quartal und das Jahr 2024 sowie andere Aussagen zu zukünftigen Erwartungen, Aussichten, Schätzungen und Themen, die von zukünftigen Ereignissen oder Entwicklungen abhängen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Überzeugungen und Annahmen der Geschäftsführung sowie auf den der Geschäftsführung zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Sie können durch Begriffe wie „anstreben“, „antizipieren“, „glauben“, „fortsetzen“, „erwarten“, „fühlen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „abzielen“, „planen“, „können“, „könnten“, „sollten“, „werden“, „würden“ oder ähnliche Formulierungen sowie durch deren Verneinung gekennzeichnet sein. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich und nachteilig von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Faktoren, die solche Abweichungen verursachen oder dazu beitragen können, sind unter anderem die Risiken und Unsicherheiten, die ausführlicher in den bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten oder vorgelegten Dokumenten beschrieben sind. Dazu zählen insbesondere die Risikofaktoren, die im Jahresbericht von N‑able auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr aufgeführt sind, den N‑able am 29. Februar 2024 bei der SEC eingereicht hat. Zu den weiteren spezifischen Risiken gehören unter anderem: die Fähigkeit von N‑able, die erwarteten Vorteile aus der Transaktion zu realisieren, einschließlich der Möglichkeit, dass diese Vorteile gar nicht oder nicht innerhalb des Zeitraums realisiert werden; Herausforderungen bei der Integration des übernommenen Unternehmens, seiner Technologie und seiner Mitarbeiter; Störungen durch die Übernahme, die es erschweren, Geschäfts- und Betriebsbeziehungen aufrecht zu erhalten; negative Auswirkungen infolge der Bekanntgabe der Übernahme auf den Marktpreis der Stammaktien, auf das Kreditrating oder auf Betriebsergebnisse; unerwartet hohe oder signifikante Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme; unbekannte Verbindlichkeiten und Fragen zur Angemessenheit des Versicherungsschutzes; Sicherheitsrisiken in Verbindung mit der erworbenen Technologie, einschließlich möglicher Cyberangriffe oder anderer Sicherheitsvorfälle, die zu Kompromittierungen oder Verstößen gegen unsere Systeme oder Systeme von unseren MSP-Partnern oder deren KMU-Kunden führen können, das Einfügen von bösartigem Code, Malware, Ransomware oder anderen Schwachstellen in die Umgebungen unserer MSP-Partner oder deren KMU-Kunden, die Ausnutzung von Schwachstellen, der Diebstahl oder die Veruntreuung von geschützten oder vertraulichen Informationen und die Beeinträchtigung von Betriebsabläufen unserer MSP-Partner oder deren KMU-Kunden, die rechtliche Probleme nach sich ziehen können, potenziell höhere Abwanderungsraten bei MSP-Partnern und Mitarbeitern sowie der Verlust von Schlüsselpersonal, negative Auswirkungen auf unseren Umsatz, Vertragsverlängerungen und Upgrades sowie Rufschädigung des Unternehmens und andere schwerwiegende negative Folgen, von denen einige oder alle unser Geschäft erheblich beeinträchtigen könnten; Herausforderungen bei der Steuerung des erweiterten Geschäftsbereichs von N‑able aufgrund der gestiegenen Größe und Komplexität des Unternehmens nach der Übernahme; möglich rechtliche oder regulatorische Prüfungen, Untersuchungen oder Verfahren im Zusammenhang mit der Übernahme; und Auswirkungen der Übernahme auf die Beziehung zu unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Geschäftspartnern. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung. N‑able ist nicht verpflichtet, diese Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Kontakte:

Medien:
Kim Cecchini
[email protected]
202-391-5205

Investoren:
Griffin Gyr
[email protected]